Meine
Theaterstücke
Anfänge
Im Jahre 1995 entstand
das erste Theaterstücke aus meiner
Feder und wurde von Ummendorfer
Laiendarstellern anläßlich der
850-Jahr-Feier unseres Dorfes
aufgeführt. Wenig später gründete sich
das Ummendorfer Burgtheater e.V..
Seitdem wird Jahr für Jahr auf dem
Ummendorfer Burghof Theater
gespielt. Zwischen 35
und 40 Ummendorfer
und Ummendorferinnen aller
Altersgruppen spielen mit. Andere
Vereinsmitglieder sind hinter der
Bühne tätig. Der Verein hat zur
Zeit 135 Mitglieder. Eine
Kindergruppe übt in Zusammenarbeit mit
der Ummendorfer Grundschule zum 1.
Advent ein Märchenspiel ein, das
am Samstag und Sonntag des 1.
Advents auf "Heinemanns Hof" in 4
Vorstellungen aufgeführt wird.
Das
"Strickmuster" meiner Theaterstücke:
Historie aus der Ortschronik,
gemischt mit Volksstückelementen,
Lustiges und Nachdenkliches
nebeneinander, und jeder bekommt
seine Rolle "auf den Leib"
geschrieben.
Die
Theaterstücke des Ummendorfer Burgtheaters
e.V.
1995 Das Kreuz des
Andreas
Aus der Reformationszeit um 1580
1996 Der Adler und die
Tauben
Aus der Preußenzeit um 1730
1997 Der Räuberhauptmann
Rose Über
den Räuberhauptmann Rose um 1840
1998 Süßsaure
Zeiten
Unter napoleonischer Herrschaft 1806-1813
1999 Pulverqualm und
Minnesang
Eroberung der Ummendorfer Burg im 15.
Jahrhundert
2000 Jungfernkranz und Seifenblasen
Aus der "guten alten Zeit" um 1890
2001 Das
Königskind
Der alte Fritz in Ummendorf um 1760
2002 Harmonie und
Badesalz
Die zwanziger Jahre in Ummendorf
2003 Der Ummendorfer Flötenzauber
Aus dem Dreißigjährigen Krieg
2004 Sieben auf einen
Streich
Volksstück um 1842
2005 Das Wirtshaus an der
Aller
Kriminalkomödie um 1905
2006 Die
Seiltänzerin
Nach dem Roman "Auf den Flügeln der
Mörgenröte"
2007 Grünkohl und
Champagner
Volksstück um 1888
2008 Pulverqualm und Minnesang
Wiederholung
von 1999